Informationstag zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung – an der LFS.SH
Beginn: Dienstag d. 11. und Mittwoch d. 12 März um 9:00 Uhr
Landesfeuerwehrschule (Lehrsaal 4), Süderstraße 46, 24955 Harrislee
09:00 Uhr
Begrüßung
Referent: Dennis Fischer (LFS.SH)
09:10 Uhr
Einleitung in das Thema: Vegetationsbrandbekämpfung/Rückblick 2023 und 2024
Referenten: FireToolBox und Dennis Fischer (LFS.SH)
09:30 Uhr
Beurteilung von Vegetationsbränden
Referenten: FireToolBox und Dennis Fischer (LFS.SH)
10:45 Uhr
Einsatztaktik: Direkte Brandbekämpfung (BBK), indirekte BBK,Nachlöscharbeiten
Referenten: FireToolBox
11:30 Uhr
Stationsausbildung: Grundlagen Flächenbrand/EinführungPlanübung
Referenten: FireToolBox
12:00 Uhr
Mittagspause
12:45 Uhr
Stationsausbildung: Grundlagen Flächenbrand/EinführungPlanübung
Referenten: FireToolBox
13:15 Uhr
Stationsausbildung: Planübung Feuer auf dem Getreidefeld
Referenten: FireToolBox
14:15 Uhr
Stationsausbildung: Planübung Feuer im Wald
Referenten: FireToolBox
15:15 Uhr
Auswertung der Planübungen
Referenten: Dennis Fischer (LFS.SH)
15:45 Uhr
Feedbackrunde und Verabschiedung
Referenten: FireToolBox Dennis Fischer (LFS.SH)
Besonderheiten:
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über das Themenfeld der Vegetationsbrandbekämpfung und bekommen grundlegende Hinweise zur Einsatztaktik. Die erlernten Einsatztaktiken in der Vegetationsbrandbekämpfung werden in Stationen für Führungskräfte auf Gruppenführungsebene und Zugführungsebene vertieft und in die Anwendung gebracht.
Teilnehmende:
Führungskräfte aus den Standorten mit keiner oder wenig Erfahrung in der Vegetationsbrandbekämpfung
Voraussetzung:
Mindestens Gruppenführung (FF) / Abschlusslehrgang bzw. B3 (BF)
Veranstaltungsart:
Präsenz
Veranstaltungsort:
Süderstraße 46, 24955 Harrislee
Kleidung:
Tagesdienstkleidung
Für diese Informationstage stehen insgesamt jeweils 21 Plätze zur Verfügung. Jedem Kreis- oder Stadtfeuerwehrverband wird ein Platz zugewiesen. Die übrigen Plätze können im Windhundverfahren gebucht werden. Die Mindestteilnehmerzahl für die Durchführung beträgt 12.
Die Anmeldung erfolgt über die Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände. Eine Bestätigung per E-Mail erfolgt nicht.
Die Teilnahme an dem Informationstag und dem Mittagessen ist kostenfrei. Die Erstattung des weitergewährten Arbeitsentgeltes und der Reisekosten erfolgt entsprechend dem üblichen Abrechnungsverfahren für die Feuerwehrausbildung.
Die Teilnahme wird bescheinigt und eine Reisekostenbescheinigung ausgehändigt.
Für Rückfragen steht Ihnen gern Frau Kudla zur Verfügung (maike.kudla@lfs.landsh.de). Für fachliche Fragen wenden Sie sich gern an Herrn Fischer (Dennis.Fischer@lfs.landsh.de).